Im Wandel.
Die freiwillige Feuerwehr hat schon immer bei der Bekämpfung von Bränden, bei der Hilfeleistung nach Unfällen und bei der Katastrophenhilfe eine wichtige Rolle gespielt und wird es auch in Zukunft weiter tun. In vielen Gemeinden sind die freiwilligen Feuerwehren die einzige Anlaufstelle für Hilfe in Notlagen. Sie sind oftmals schneller vor Ort als Berufsfeuerwehren oder, wie in unserer Gemeinde ohne Berufsfeuerwehr, alleine für die anfallenden Aufgaben verantwortlich.
Aber die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehren gehen weit über die Bekämpfung von Bränden hinaus. Sie sind auch im Katastrophenfall wichtig, zum Beispiel bei Hochwasser oder Erdbeben. Sie leisten Hilfe bei der Evakuierung von Menschen und Tieren und sichern betroffene Gebäude ab.
In Zukunft wird die freiwillige Feuerwehr aufgrund des Klimawandels und der zunehmenden Anzahl von Naturkatastrophen noch wichtiger werden. Häufigere und heftigere Stürme, Hochwasser und Waldbrände werden die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren fordern.
Darüber hinaus werden sich die Anforderungen an die freiwilligen Feuerwehren in Zukunft auch aufgrund der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung verändern. Die Feuerwehrleute müssen immer auf dem neuesten Stand bleiben und sich fortbilden, um mit neuen Technologien und Einsatzszenarien umgehen zu können.
Insgesamt ist die freiwillige Feuerwehr eine wichtige Einrichtung, die in Zukunft noch wichtiger werden wird. Sie leistet wertvolle Hilfe in Notlagen und ist eine wichtige Stütze für die Bevölkerung.
Lerne uns kennen